Fair & Gerecht

Willkommen in der Welt, in der das strukturierte Universum des Rechts auf die wilde Realität der Veranstaltungsbranche trifft. Bei Fair & Gerecht treffen sich zwei auf den ersten Blick gegensätzliche Sphären. Martin Glöckner, der versierte Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Veranstaltungsrecht und Thilo Könicke, charakterstarker Geschäftsführer eines privaten Messeveranstalters.

Während der Rechtsanwalt die Genauigkeit und Tiefe juristischer Expertise einbringt, ordnet der Geschäftsführer diese in den Alltag der gelebten Eventpraxis ein. Ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen, werden rechtliche Themen analysiert und diskutiert, die auf den ersten Blick trocken wirken. Doch Martin Glöckner und Thilo Könicke hauchen ihnen mit einer guten Portion Humor und Erfahrungen aus fast 10 Jahren Zusammenarbeit neues Leben ein.

Wie Yogi Berra bereits sagte: „In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis schon.“

Fair & Gerecht

Neueste Episoden

#11 Live in Erlangen (Sonderfolge)

#11 Live in Erlangen (Sonderfolge)

113m 47s

"Fair & Gerecht" geht zum ersten mal auf Tour! Die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Erlangen dürfen (oder müssen - wir wissen es nicht) Fragen oder Themen in die Folge einbringen. Das Kernthema? Versammlungsstätten und Veranstaltungen im Rahmen des Grundgesetzes. Klingt trocken? Nicht mit Martin, Thilo und Erlangen.

Wir tauchen ein in die Welt der Versammlungsfreiheit und lernen, warum es wichtig ist, den Unterschied zwischen einer Versammlung und einer Veranstaltung zu kennen – und wie Gerichte darüber urteilen. Wussten Sie, dass Veranstaltungskaufleute auch als "Versammlungsorganisatoren" durchgehen können? Jetzt schon!

Aber das ist noch nicht alles: Wir klären, was genau eine...

#10 Recap (mit Vince)

#10 Recap (mit Vince)

38m 10s

Willkommen zur letzten Folge der ersten Staffel Fair & Gerecht. Diese letzte Folge ist gleichzeitig die erste Folge, bei der Thilo und Martin ihrer "virtuellen Intelligenz" ein Mikrofon vor die Nase gesetzt haben. Zu dritt resümieren die drei also, wie der Podcast geboren wurde, wie der Name zustande kam und warum es das Thema Recht im Veranstaltungswesen verdient, spannender zu sein als einfach nur den eigenen Anwalt anzurufen.

Außerdem gibt es erste Hinweise, was euch in Staffel 2 erwartet und vor allem, wann es damit weiter geht.

Und es wird darüber diskutiert, wie man rechtliche Themen richtig spannend rüberbringt –...

#9 So lasset die Stormtrooper tanzen

#9 So lasset die Stormtrooper tanzen

51m 42s

In dieser Folge wagen sich Thilo und Martin an das brisante Thema Waffen und Anscheinwaffen – keine Sorge, es fliegen keine Kugeln! Sie beleuchten die rechtlichen Aspekte, die Geschichte des Waffengesetzes und klären auf, was Anscheinwaffen eigentlich sind. Dabei erfahrt ihr, wie das Waffengesetz entstanden ist, warum Theateraufführungen ohne Waffen einfach nicht dasselbe wären und wie komplex die Gesetzeslage wirklich ist. Das deutsche Waffengesetz ist nämlich ein ziemliches Labyrinth, das regelt, wie mit Waffen und Munition umzugehen ist – alles im Namen der öffentlichen Sicherheit. Aber Vorsicht: Die Definitionen und Ausnahmen können ganz schön verwirrend sein und bieten viel Stoff...

#8 Kaninchen auf der Bühne und Elefanten im Knast

#8 Kaninchen auf der Bühne und Elefanten im Knast

63m 22s

In unserer neuesten Podcastfolge werfen wir einen humorvollen Blick auf das rechtliche Wirrwarr rund um Veranstaltungen mit tierischen Stars und Statisten. Von der Tierbörse bis zur Verbrauchermesse – wir nehmen alle Arten von Events unter die Lupe, bei denen unsere tierischen Freunde im Rampenlicht stehen.

Wussten Sie, dass Tiere rechtlich als "Sachen" gelten? Kein Witz! Und ja, für Veranstaltungen mit tierischer Beteiligung braucht man tatsächlich eine Genehmigung. Klingt nach Bürokratie, aber hey, besser sicher als mit einem entlaufenen Elefanten vom Bronx Zoo unterwegs!

Wir diskutieren nicht nur die trockenen, aber wichtigen Themen wie Tierrechte und Genehmigungen, sondern werfen auch einen...