#10 Recap (mit Vince)

Shownotes

Willkommen zur letzten Folge der ersten Staffel Fair & Gerecht. Die letzte Folge ist gleichzeitig die erste Folge, bei der Thilo und Martin ihrer "virtuellen Intelligenz" ein Mikrofon vor die Nase gesetzt haben. Zu dritt resümieren die drei also, wie der Podcast geboren wurde, wie der Name zustande kam und warum es das Thema Recht im Veranstaltungswesen verdient, spannender zu sein als einfach den eigenen Anwalt anzurufen.

Außerdem gibt es erste Hinweise, was euch in Staffel 2 erwartet und vor allem, wann es damit weiter geht.

Und es wird darüber diskutiert, wie man rechtliche Themen richtig spannend rüberbringt – also keine trockene Gesetzestexte, sondern echtes Leben! Martin und Thilo betonen, wie wichtig es ist, nicht nur die Gesetze zu kennen, sondern auch zu verstehen, wie sie im Alltag funktionieren. Prävention spielt eine große Rolle, denn es geht nicht nur um die Lösung von Problemen, sondern darum, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Vertragsgrundlagen und rechtliche Fragen werden ebenfalls angesprochen.

Spoiler: Die nächste Staffel startet im Oktober und wird sich noch stärker auf praktische Fälle und reale Situationen konzentrieren – also bleibt dran!

Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann meldet euch direkt bei Martin Glöckner oder Thilo Könicke:

>> Kontakt Martin Glöckner | >> Kontakt Thilo Könicke

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.