#8 Kaninchen auf der Bühne und Elefanten im Knast
Shownotes
In unserer neuesten Podcastfolge werfen wir einen humorvollen Blick auf das rechtliche Wirrwarr rund um Veranstaltungen mit tierischen Stars und Statisten. Von der Tierbörse bis zur Verbrauchermesse – wir nehmen alle Arten von Events unter die Lupe, bei denen unsere tierischen Freunde im Rampenlicht stehen.
Wussten Sie, dass Tiere rechtlich als "Sachen" gelten? Kein Witz! Und ja, für Veranstaltungen mit tierischer Beteiligung braucht man tatsächlich eine Genehmigung. Klingt nach Bürokratie, aber hey, besser sicher als mit einem entlaufenen Elefanten vom Bronx Zoo unterwegs!
Wir diskutieren nicht nur die trockenen, aber wichtigen Themen wie Tierrechte und Genehmigungen, sondern werfen auch einen amüsanten Blick auf kuriose Fälle und Fakten: Wie steht es zum Beispiel mit Kaninchen in Theateraufführungen? Zumutbar oder eher skurril?
Außerdem klären wir, wer haftet, wenn ein frecher Wombat auf der Verbrauchermesse jemanden in den Hintern zwickt. Und ja, wir besprechen auch den berühmten Fall des Elefanten, der aus dem Bronx Zoo entführt werden sollte – ein wahrer Krimi der tierischen Art!
Natürlich dürfen auch unsere Lieblinge nicht fehlen: der Klippschliefer, der Wombat und der Schopfaffe Naruto – und warum Tiere eigentlich keine Rechte am eigenen Bild haben. Ein Elefant, der Selfies verweigert? Ganz genau, denn rechtlich ist da nichts zu holen!
Ein weiteres Highlight: Warum man bei Messefotos immer auf den Kontext achten sollte und wieso gestellte Fotos oft mehr schaden als nützen. Und zum krönenden Abschluss: ein faszinierender Fun Fact über den Fangschreckenkrebs, der die Folge perfekt abrundet.
Hören Sie rein und lachen Sie mit uns, während wir den tierischen Rechtsdschungel erkunden!
Die wichtigsten Take-Aways für euch:
- Veranstaltungen mit Tieren, wie Tierbörsen, Verbrauchermessen und sportliche Veranstaltungen, unterliegen rechtlichen Besonderheiten.
- Für Veranstaltungen mit Tieren ist in der Regel eine Genehmigung der zuständigen Behörde erforderlich.
- Tiere sind rechtlich gesehen Sachen, was oft auf Kritik von Tierschützern stößt.
- Bei Veranstaltungen mit Tieren müssen bestimmte Auflagen eingehalten werden, z.B. Pausen und Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere.
- Es gibt verschiedene Ansätze und Zuständigkeiten bei der Genehmigung von Veranstaltungen mit Tieren. Bei Veranstaltungen mit Tieren müssen Haftungsfragen geklärt werden
- Tiere haben keine Rechte am eigenen Bild
- Kuriose Tierfakten können interessante Gesprächsthemen sein
- Für Veranstaltungen mit Tieren ist eine besondere Genehmigung erforderlich, um Bildmaterial zu verwenden.
- Bei der Bereitstellung von Bildmaterial sollte immer der Kontext und die Zustimmung der abgebildeten Personen beachtet werden.
- Das Recht am eigenen Bild ist Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und ein Eingriff in ein Grundrecht.
- Gestellte Fotos auf Messen haben keine positive Wirkung und es ist wichtig, sensibel mit Bildmaterial umzugehen.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann meldet euch direkt bei Martin Glöckner oder Thilo Könicke:
Neuer Kommentar